7.3 Die grosse Einheit
Eine Familie hat 15 Fermionen: 12 Quarks (2 Quarks und 2
Antiquarks in jeweils 3 Farben), Lepton, Antilepton und Neutrino. Um definiert
zu sein, betrachten wir die Familie von -Quarks,
und
.
Im Modell von Georgi und Glashow () bilden die 3
und 3
-Quarks,
die 3
-Antiquarks und das Positron die Basis einer 10-dimensionalen
Darstellung. Die
-Antiquarks, Elektron und das Neutrino die Basis einer
5-dimensionalen Darstellung.
In einer sind diese mit einem
Antineutrino zu einer 16-dimensionalen Basis zusammengefasst.
Die Supersymmetrie
Die einfachste Supersymmetrische Algebra ist gegeben durch
die 4 Erzeugenden der Translationen in Raum und Zeit, d.i. der Energieoperator
und die Impulsoperatoren
sowie einen Fermionischen Operator
mit den (Anti)-Vertauschungsrelationen:
![]() |
![]() |
![]() |
(7.1) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
7.7 Ruhige Saiten
Die Gleichung für die Auslenkung einer
schwingenden Saite lautet:
Die Wellengeleichung 7.2 hat die allgemeine Lösung (d'Alembert):
![]() |
(7.3) |