Stringtheorie
Carlo Ewerz
Vorlesung an der Universität Heidelberg, Sommersemester 2005
![](gifs/emptyball.gif)
Zeit
Mo - Fr, 11. - 15. 7. 2005, jeweils, 14:00 - 17:00 Uhr
![](gifs/emptyball.gif)
Ort
Tag |
Ort |
Mo, 11.7.
|
großer Hörsaal, PW 12
|
Di, 12.7.
|
Seminarraum, PW 19
|
Mi, 13.7.
|
kleiner Hörsaal, PW 12
|
Do, 14.7.
|
großer Hörsaal, PW 12
|
Fr, 15.7.
|
Seminarraum, PW 19
|
![](gifs/emptyball.gif)
Inhalt
![](gifs/emptyball.gif)
Erforderliche Vorkenntnisse
Quantenmechanik, Grundkenntnisse in Quantenfeldtheorie
![](gifs/emptyball.gif)
Literatur
Meine Notizen zu einer früheren Vorlesung zu diesem Thema
können in der Bibliothek (PW 16) eingesehen werden.
Die Vorlesung wird zum großen Teil diesen Notizen folgen.
(Aus gegebenem Anlaß: das Entwenden dieser Notizen ist
strikt untersagt und hätte für den Entwendenden
die denkbar ungünstigsten Konsequenzen.)
- B. Zwiebach, A First Course in String Theory, Cambridge University Press 2004
Gute Einführung.
- J. Polchinski, String Theory, 2 volumes, Cambridge University Press 1998
Derzeit das Standardwerk auch über fortgeschrittene Aspekte der Stringtheorie.
- M.B. Green, J.H. Schwarz, E. Witten, Superstring Theory, 2 volumes, Cambridge University Press 1987
Bis vor kurzem das Standardwerk, erklärt sehr gut und ausführlich
den Stand der Dinge vor 1987, enthält aber nicht die neueren Entwicklungen.
- ... und für die Wochenenden:
B. Greene, The Elegant Universe, paperback, Vintage Books 2000
(auch auf deutsch erhältlich: Das Elegante Universum, Berliner Taschenbuch Verlag 2002)
Sehr gute populärwissenschaftliche Darstellung, auch für Physiker sehr empfehlenswert.
Vorlesungsskripte zur Stringtheorie allgemein
- G. 't Hooft, Introduction to String Theory Lecture Notes
- R. Dijkgraaf, String Theory Lecture Notes
- E. Kiritsis, Introduction to Superstring Theory, hep-th/9709062
- J. Polchinski, What is String Theory?, hep-th/9411028
- R. Szabo, BUSSTEPP Lectures on String Theory, hep-th/0207142
- H. Ooguri, Z. Yin, TASI Lectures on Perturbative String Theory, hep-th/9612254
- Viele weitere Skripte gibt es auf hep-th und
SPIRES. Einen Überblick über
die Literatur gibt hep-th/0311044.
Vorlesungsskripte zu spezielleren Themen
Last modified: Sep 1, 2005
Carlo Ewerz (carlo@thphys.uni-heidelberg.de)