Dieses Verzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und gibt hauptsächlich die im Buch benutzte Literatur an. Ausgezeichnete bibliographische Dokumentationen finden sich in [1] ( bis ca 1985) sowie in[2], Beitrag von J.Six und X. Artru (bis 1964).
Wichtige WWW-Adressen:
Natürlich die Heimat des WWW: http://www.cern.ch
DESY: http://www.desy.de
***Particle Data Group: http://pdg.lbl.gov Hier sind die Ergebnis-Tabellen und Übersichtsartikel direkt zugänglich. Es sind dort noch viele andere WWW-Adressen angegeben: für Konferenzen, Adressbücher, Bibliotheken, Archive, Zeitschriften, Wissenschaftsinformation (z.B. http://ParticleAdventure.org/ in fünf Sprachen), spezielle Gebiete.
Besonders wichtig sind die folgenden Adressen:
***Bibliographische Datenbasis für die Hochenegiephysik. Beinahe 500.000 Einträge, seit 1974: http://www-library.desy.de/spires/hep/ (Spiegel bei DESY)
***E-print Archiv, das ,,Netz'', auf dem fast alle neueren Arbeiten zugänglich sind: http://www.arXiv.org
1 Die heroische Zeit
1.1 Einleitung
Antike:[3,4]
Beweis dass es nur die 5 Körper gibt, die von gleichseitigen, gleichflachigen
und gleichwinkligen Figuren umfasst werden: [5], 13. Buch (Eudoxus (?)
und Theaitetos (?) ca 400 v. Chr.)
Wirbelatome:[6]
Elemente aus Wasserstoff: [7,8]
1.2 Die heile Welt
Kathodenstrahlen:
[9,10]
Entdeckung des Elektrons:
[11,12,13,14]
Atommodelle:
[15,16,17]
Neutron
[18,19,20,21]
Photon:
[22,23]
[24,25]. Früher Übersichtsartikel:[26]
Neutrino: [27,28]
1.4 Die Quantenphysik wird entscheidend
Ich mache nur wenige Literaturangaben von ganz entscheidenden frühen Arbeiten, im übrigen Verweise ich auf die Lehrbücher der Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie. Auch von den Lehrbüchern und Monographien zitiere ich nur eine kleine Auswahl besonders wichtiger bzw. einflussreicher Werke:
Die Grundlagen der Quantenmechanik sind dargestellt in:[29,30,31], diese Bücher sind immer noch sehr lesenswert.
Ein evergreen ist [32]; sehr reich an Material und ausführlich ist [33].
Zu den ältesten Monographien über Quantenfeldtheorie gehört [34], ähnlich aufgebaut ist [35]. Die erste auf die Problematik der Störungstheorie eingehende Monographie ist [36], die neue Standards setzte. Die Eichtheorien werden ausführlich behandelt in [37], der Zugang über die Funktionalintegration zur axiomatischen Feldtheorie ist behandelt in [38], ein etwas neueres Werk ist [39].
Zur speziellen Relativitätstheorie ist das Buch von Max Born als Klassiker [40] noch immer lesenswert.
Die Entwicklung der Quantenfeldtheorie ist bestens dokumentiert in [41], siehe auch die Einleitung von [39], Bd 1. Sehr interessant sind die Bücher von Pais [42,43] sowie sein Übersichtsartikel [44]. Sehr amüsant ist das Buch von Gamov [45].
Spezielle Relativitätstheorie:[46]
Quantentheorie:[47,48,23,49,50,51]
Quantenfeldtheorie:[52,53]
Relativistische Quantentheorie:[54]
Antiteilchen eingeführt:[30,55]
Feldtheorie des -Zerfalls:[56], Erweiterung: Gamov-Teller
Übergänge: [57], Majorana-Neutrinos:[58]
Mesontheorie:[59,60,61]
renormierte Quantenfeldtheorie
(QED):[62,63,64,65]
1.5 Das Ebenmass der Elementarteilchen
Grundlegend, aber nicht leicht zu lesen sind die Bücher von H. Weyl [66] und E. Wigner [67] über Gruppentheorie und Quantenmechanik. Auch hier verweise ich auf die Lehrbücher der Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie.
1.6 Die Entdeckung des Positrons und des ,, Mesotrons``
Entdeckung des Antiteilchen des Elektrons (Positron):[70,71]
(Zitate über Dirac-Theorie von Anderson und Blacket aus [1])
Entdeckung des ,,Mesotrons'' (später Müon):[72]
Mesotron ist nicht das von Yukawa postulierte Teilchen [73]
1.7 Frühe Beschleuniger
Cockroft-Walton-Beschleuniger [74];
Zyklotron [75,76], erstes ,,grosses'' Zyklotron (60 Zoll, für
medizin. Zwecke) [77];
Synchrozyklotron: Phasenstabilität [78,79]; 184-Zoll SC in
Berkeley [80].
2 Der grosse Sprung
2.1 Das vorhergesagte Meson wird wirklich entdeckt
Geladene -Mesonen [81,82,83,84]
Mü-Zerfall und Einfang, Beginn der Universalität der schwachen Wechselwirkung [87]
2.2 Seltsame Teilchen sorgen für Aufregung
Strangeness [93,94,95,96,97,98]
2.3 Leicht verstimmte Teilchen
2.4 Erfolge und Misserfolge der Quantenfeldtheorie 77
Allgemeine Theoreme: [100]
Spin und Statistik: [105,106,107,108]
Magnetisches Moment des Elektrons und des Muons
Magnetisches Moment des Mesons [113]
2.5 Beginn einer neuen Spektroskopie
Beitrag von H.L. Anderson in [2], [114]
2.6 Man kann immer mehr produzieren und immer besser sehen 86
Starke Fokusierung: [115]
Blasenkammer: [116]
2.8 Die Überraschungen der schwachen Wechselwirkung
P-Verletzung [120] Nachweis [121,122,123]
2.8.1 Einschub: Rechts- und linkshändige Teilchen
2.8.2 Zurück zur schwachen Wechselwirkung
Erhaltene und teilweise erhaltene Ströme: [129,130], [131,132], [133,134,135]
Neutrino: [136,137,138] ; CP: [139]
3 Der Versuch, sich am eigenen Zopf aus dem Sumpf zu ziehen
3.1 -Matrix-Theorie
3.2Streuamplituden Dispersionsrelationen: [143]
[144] Für eine neuere Monorgaphie über Hochenergiestreuung siehe: [145]
3.3 ,,Bootstrap`` und ,, nuclear democracy``
3.4 Strenge Theoreme und komplexe Drehimpulse
4Zusammengesetzte ,,Elementar``-Teilchen
4.1 Erste Anfänge
4.2 Der achtfache Weg
Reprint Sammlung: [154]
Enteckung des : [159]
4.3 Das Quarkmodell
Reprint Sammlung: [160],
Erinnerungen: [161], Beitrag Gell-Manns in [162]
Für Strom-Algebren siehe: [167]
4.4 Die Quarks werden farbig
Populärwissenschaftlicher evergreen: [170]
5 Auf dem Weg zum Standardmodell
Bücher zu Kapitel 5 und 6: [162],[171]
5.1 Der Eichmeister
Zusammenfassungen: [172,173,174]
Originalarbeiten: [175,176,177,178]; [179,180,181,124,66]
5.2 Die Eichungen werden mehrdimensional
Für die lange und verschlungene Geschichte der Quantisierung verweise ich auf den zusammenfassenden Artikel von M. Veltman mit u.a. einem umfangreichen Literaturverzeichnis: [184]. Besonders wichtige Originalarbeit sind: [185,186,187,188,189,190]
5.3 Spontane Symmetriebrechung
Spontane Symmetriebrechung wurde zuerst von Heisenberg beim Ferromagneten eingeführt: [191], in der Teilchenphysik von Heisenberg und Mitarbeitern und von Nambu. [192,193,194,195]
5.4 Das Festmahl von Higgs und Kibble
Spontane Symmetriebrechung einer Eichtheorie wurde zuerst von Landau und Ginzburg in der Theorie der Supraleitung eingeführt. Der Masse des Eichbosons entspricht dort die endliche Eindringtiefe des magnetischen Feldes in einen Supraleiter (sozusagen eine Masse des Photons): LG50
In der Teilchenphysik:[196,197,198]
5.5 Anomalien
5.6 Bessere Zähler, bessere Beschleuniger und bessere Strahlen
Hier verweise ich besonders auf die Beiträge von B. Richter, K. Johnson, R. Schwitters, P. Galison sowie R.R. Wilson und A. Kolb in [162] sowie auf [203]
5.7 Die Elektronenmikroskope der Elementarteilchenphysik
5.8 Tief inelastische Streuung
Beiträge von J. Frideman und J. Bjorken in [162] Übersichtsartikel:[204,205,206]
Experiment: Elektron Streuung:[211,212] ; Neutrino Streuung [213]
6 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik
6.1 Einleitung
frühe Modelle: [182,131,214,215];[216]
6.2 Ein Modell für Leptonen
6.3 Schwache Ströme
6.3.1 Ein Wunder wird weggezaubert179
Schwache Wechselwirkung und Symmetrie: [219,220]
GIM-Mechanismus: [221]
Wegheben der Anomalie: [222]
Übersichtsartikel über ,,Charm'': [223]
wahrscheinlicher Nachweis von ,,Charm'' (unbemerkt):[224], Nachweis von ,,Charm'' s. 6.6
6.3.2 Die Nadel im Heuhaufen wird gefunden
,,Alte'' Schranken: [225]
Untergrund: [229]
6.4 Eine Dynamik für die starke Wechselwirkung
Sehr viele Aspekte der QCD werden behandelt in [233]
6.5Laufende Kopplung und asymptotische Freiheit
Renormierungsgruppe:
Asymptotische Freiheit: [238,239] Kuriose Geschichte: M. Shifman in [233], Bd. I, 126
6.6 Quantitative Rechnungen in der starken Wechselwirkung
-Zerfall und Vernichtung: [240]
6.7 Quantenchromodynamik auf dem Gitter
Eichinvarianz auf dem Gitter: [243]
Gitter-QCD: [244]
Monographie z.B. [245]
6.8 Die Konsolidierung des Standardmodells
Motto von [184]
,,Nachweis des Gluons'': [246]
Für Hochenergie-Reaktionen siehe z.B. die Monographien [247,145] und die dort angegebene Literatur.
Ausgangspunkt ist die Operatorproduktentwicklung [248,249,250,251] und die Renormierungsgruppe (s. 6.5)
Upsilon: [252]
-Lepton: [253]
Mischung von drei Familien: [254]
6.9 Die Massen der Quarks und deren Folgen
Bahnbrechend waren die Untersuchungen von Gasser und Leutwyler: [255]
siehe auch Übersicht in [256]
6.10 Das Standardmodell in voller Schönheit
Auszüge des Briefwechsels Einstein-Weyl (ETH-Archiv) finden sich bei [172]
7 Dunkle Wolken oder Morgenröte einer neuen Physik?
Für aktuelle Information sind die Tabellen und die Übersichtsartikel in den Veröffentlichungen der Particle Data Group (letzte [256]) besonders wertvoll.
7.1 Auch die Neutrinos sind verstimmt
Experimente: Homestake [257]; Gallex [258]; GNO [259]; SAGE (Baksan, Russland) [260]; Kamiokande [261]; Super-Kamiokande [262]; SNO [263], noch unveröffentlichte Daten der gleichen Gruppe stimmen mit den älteren innerhalb der Fehler überein (nucl-ex/03090034).
Neutrino Web-Seite: http:sns.ias.edu/~jnb/
7.2 Warum haben Elementarteilchen Massen ?
7.3 Die grosse Einheit
7.4 Die Supersymmetrie
Supersymmetrie: [269,270,271]; Innere und äussere Symmetrien: [272,273]
SUSY-GUT: [274,275,276,277,278,279]
7.5 Monopole
Dirac-Monopole: [55]
In Eich-Theorien: [280,281] Einführung: [282]
Confinement und Monopole: [283,284,285,286]. Die Modellrechnung ist aus:[287]
7.6 Der Mikrokosmos und der Makrokosmos
Erster Vorschlag für ,,Big bang'': [288]
Expansion des Universums: [289]
Bücher: [290,291]. Immer noch sehr lesenswert ist [292].
auch hier verweise ich ausdrücklich auf die Übersichtsartikel der Particle Data Group im Abschnitt ,,Astrophysics und Cosmology''.
7.7Ruhige Saiten
Anfang: [150] Allgemeinverständliches Buch: [293]
Web-Seite: http://superstringtheory.com/
8 Epilog
8.1 Besonderheiten der Elementarteilchenphysik
Proton-Antiproton Streuung: [296,297]
Beziehungen zwischen Quantenfeldtheorie und Statistischer Mechanik: [298,299]
8.2 ,,...Philosophie zu Rate ziehn``
Ausführlichere Überlegungen zur symbolischen Natur der Physik sind zu finden
in: [300]